Datenschutzhinweis und AGBs
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/. Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Car Crash Competence UG
Athenslebener Weg 4
39418 Staßfurt
Telefon: +49 (0) 1725741216
E-Mail: info@stunt-competence.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: https://www.e-recht24.de
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
DER CAR CRASH COMPETENCE UG – Bereich STUNT COMPETENCE
(Stand 01.01.2024)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche von Car Crash Competence UG / Stunt Competence durchgeführten Leistungen, wie Stuntkoordinationsarbeiten, Firmenevents und Stunt- und pyrotechnischen Arbeiten. Die jeweiligen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind ausgeschlossen und finden nur dann Anwendung, wenn dies zuvor schriftlich mit der Car Crash Competence UG / Stunt Competence vereinbart wurde.
2. Auftragsbestätigung/Vertragsschluss
Mit Unterschrift des Auftraggebers auf dem schriftlichen Angebot der Car Crash Competence UG / Stunt Competence kommt der Dienstvertrag zustande. Die Leistungen der Car Crash Competence UG / Stunt Competence gelten ab diesem Zeitpunkt als rechtsverbindlich vereinbart. Sämtliche Leistungen werden im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages durch die Car Crash Competence UG / Stunt Competence erbracht.
3. Auftragsstornierung (-kündigung) / Verschiebung durch den Auftraggeber
Bei Stornierung von Seiten des Auftraggebers bis 96 Stunden (4 Tagen) vor Durchführung der vereinbarten Leistungen der Car Crash Competence UG / Stunt Competence wird keine Stornierungsgebühr fällig.
Bei einer Stornierung seitens des Auftraggebers weniger als 96 Stunden (4 Tagen) vor Durchführung der Leistungen durch die Car Crash Competence UG / Stunt Competence werden 80% des vereinbarten Betrages fällig. Erfolgt die Stornierung seitens des Auftraggebers weniger als 72 Stunden (3 Tagen) vor Durchführung der Leistungen durch die Car Crash Competence UG / Stunt Competence oder erfolgt die Absage seitens des Auftraggebers unmittelbar am Drehort, wird der gesamte vereinbarte Betrag zur Zahlung fällig. Fällt die vereinbarte Leistung der Car Crash Competence UG / Stunt Competence ersatzlos aufgrund von Umständen weg, die vom Auftraggeber zu vertreten sind, so hat der Auftraggeber 100% des vereinbarten Betrages zu zahlen.
In allen oben genannten Fällen hat der Auftraggeber zusätzlich sämtliche von der Car Crash Competence UG / Stunt Competence bereits verauslagte Kosten (unter anderem auch für Requisiten) zu erstatten.
4. Rücktrittsrecht der Car Crash Competence UG / Stunt Competence
Bei kurzfristiger Drehplanänderung (48 Std. vorher) oder Veranstaltungsverschiebung durch den Auftraggeber ist die Car Crash Competence UG / Stunt Competence berechtigt vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden 80% der Auftragssumme in Rechnung gestellt.
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence ist berechtigt, die Erbringung der vereinbarten Leistungen zu verschieben, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Ein solcher liegt unter anderem dann vor, wenn die Durchführung der vereinbarten Leistung(en) aus einem von der Car Crash Competence UG / Stunt Competence nicht zu vertretenden Grund oder aufgrund höherer Gewalt nicht möglich ist. Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence wird in einem solchen Fall dem Auftraggeber einen Ersatztermin anbieten.
Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Erstattung der bei ihm angefallenen Kosten.
5. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat der Car Crash Competence UG / Stunt Competence alle für die Car Crash Competence UG / Stunt Competence relevanten Dispositionsänderungen unverzüglich mitzuteilen.
Der Auftraggeber hat alle Termine für Motivbesichtigungen mit der Car Crash Competence UG / Stunt Competence mindestens 72 Stunden im Voraus abzusprechen.
Werden Motivtermine – unabhängig vom Grund – nicht wahrgenommen oder innerhalb von 2 Stunden vor dem ursprünglich vereinbarten Motivtermin nicht abgesagt, ist die Car Crash Competence UG / Stunt Competence berechtigt, dem Auftraggeber einen pauschalen Aufwendungsersatz von pauschal € 150,– in Rechnung zu stellen.
Dem Auftraggeber bleibt vorbehalten, der Car Crash Competence UG / Stunt Competence einen geringeren Schaden nachzuweisen.
Der Auftraggeber stellt ausreichend Getränke, sowie Verpflegung ab einer Einsatzzeit (Probe & Show/Dreh) von mindestens 4 Std. zur Verfügung. Ab einer Einsatzzeit von mindestens 5 Std. stellt der Auftraggeber eine warme Mahlzeit zur Verfügung. Falls vom Car Crash Competence UG / Stunt Competence als notwendig angesehen, stellt der Auftraggeber ausreichend Unterkünfte zur Verfügung. Diese dürfen ohne Absprache nicht weiter als maximal 20 km vom Einsatzort entfernt sein.
Der ausreichende Versicherungsschutz aller Darsteller bzw. Teilnehmer während der Dreharbeiten am Set oder anlässlich einer Veranstaltung obliegt dem Auftraggeber.
Bei Flugreisen gehen sämtliche Reise-, Hotel- und Transportkosten zu Lasten des Auftraggebers. Bei Flügen länger als 5 Stunden verpflichtet sich der Auftraggeber, allen im Auftrag enthaltenen Mitarbeitern der Car Crash Competence UG / Stunt Competence, mindestens Premium Economy Flüge zu buchen. Bei Flügen länger als 9 Stunden verpflichtet sich der Auftraggeber Business Class
Flüge für alle im Auftrag enthaltenen Mitarbeiter zu buchen. Unabhängig von Klasse und Dauer der Flüge, verpflichtet sich der Auftraggeber – soweit vorhanden – nur Direktflüge zu buchen.
6. Sicherheitsvoraussetzungen
Der Auftraggeber hat während der gesamten Dauer der Leistungserbringung durch die Car Crash Competence UG / Stunt Competence sämtliche Anweisungen der Mitarbeiter der Car Crash Competence UG / Stunt Competence zu befolgen. Ferner haben der Auftraggeber und seine Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen sich so zu verhalten, dass kein Mitarbeiter der Car Crash Competence UG / Stunt Competence gefährdet werden.
7. Versicherung
Jeder Mitarbeiter der Car Crash Competence UG / Stunt Competence ist über unsere Haftpflichtversicherung (laut jedem Angebot angehängter Haftpflichtversicherungsbestätigung) versichert.
Motiv- sowie sonstige Schäden die bei Durchführung von Stunt- und Pyrotechnischen Arbeiten entstehen, werden vom Auftraggeber ausreichend versichert.
8. Haftung
Die Haftung der Car Crash Competence UG / Stunt Competence für direkte Sach- und Personenschäden ist dem Grunde nach auf die von ihr oder ihren Erfüllungsgehilfen bei Durchführung der Leistungen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden beschränkt.
Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder für mittelbare Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Von der vorgenannten Haftungsbeschränkung ausgenommen sind solche Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) durch die Car Crash Competence UG / Stunt Competence beruhen.
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence kann im Einzelfall individuelle Haftungsvereinbarungen mit dem Auftraggeber schließen, die dann dieser Vereinbarung vorgehen.
Sofern die Car Crash Competence UG / Stunt Competence aus Gesetz oder nach diesem Vertrag haftet, ist die Haftung beschränkt auf (1) den Haftungsbetrag aus der bestehenden Haftpflichtversicherung der Car Crash Competence UG / Stunt Competence oder (2) den an die Car Crash Competence UG / Stunt Competence von ihrem Versicherer für den jeweiligen Haftungsfall gezahlten Betrag, sofern dieser niedriger ist.
9. Höhere Gewalt
Darüber hinaus haftet die Car Crash Competence UG / Stunt Competence nicht im Falle höherer Gewalt (Force Majeure). Höhere Gewalt im Sinne dieser AGB ist jedes Ereignis außerhalb der vernünftigerweise zu erwartenden Kontrolle der Car Crash Competence UG / Stunt Competence (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Arbeitskämpfe, staatliche Maßnahmen, Feuer, Überschwemmungen, Naturkatastrophen, Krieg oder Kampfhandlungen, Aufstände, Unruhen). Wenn die Car Crash Competence UG / Stunt Competence von einem Umstand höherer Gewalt Kenntnis erhält, der dazu führt oder möglicherweise dazu führen wird, dass die Car Crash Competence UG / Stunt Competence ihren Verpflichtungen nach diesem Vertrag nicht oder nicht rechtzeitig wird erfüllen können, so wird die Car Crash Competence UG / Stunt Competence den Auftraggeber unverzüglich hierüber sowie über die voraussichtliche Dauer der aus der höheren Gewalt resultierenden Nicht- oder verspäteten Erfüllung unterrichten.
10. Foto- und Videonutzung
Video, Fotodokumentation, original Filmausschnitte sowie Event-Video Dokumentationen dürfen, wenn nicht anders schriftlich vereinbart, von der Car Crash Competence UG / Stunt Competence für Eigenwerbung genutzt werden. Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence verpflichtet sich, kein Filmmaterial vor der offiziellen Veröffentlichung durch die Auftraggeber/-in auf öffentlich zugänglichen Internetplattformen, allen sozialen Plattformen, in Form von DVD oder Demobändern zu präsentieren. Wenn nicht anders in der Auftragsbestätigung geregelt, darf die Car Crash Competence UG / Stunt Competence eigene Foto/Filmaufnahmen zu Schulungs- bzw. Eigenwerbung nutzen.
11. Stuntkoordination
In Sicherheitsfragen hat der Stuntkoordinator das Recht, den Stunt abzusagen oder zu unterbrechen, wenn Gefahr für Mitarbeiter oder andere am Set/ Veranstaltungsgelände befindliche Personen besteht. Die Größe und Art der Gefahr spielt hierbei keine Rolle. Die subjektive Meinung des Stuntkoordinators genügt, um eine Gefahr festzustellen. Wenn nur eine Einzelperson gebucht wird, übernimmt diese automatisch alle Rechte und Pflichten eines Stuntkoordinators. Ausnahme ist eine Teamunterstützungsbuchung, bei der ein verantwortlicher Stuntkoordinator gestellt wird.
12. Datenschutz
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence wird alle Produktionsdaten (Drehbuch, Shotlist, Disposition, etc.) ausschließlich für interne Zwecke speichern und sie nicht an Dritte weitergeben (ausgenommen hiervon ist die Versicherung der Car Crash Competence UG / Stunt Competence).
13. Namensnennung
Im Abspann muss die Car Crash Competence UG / Stunt Competence als ausführendes Stuntteam aufgeführt werden und soll wie folgt und nicht in anderer Form genannt werden: Stunt Competence, Stefan Walther.
14. Beratungsleistungen
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence ist berechtigt, für Beratungstätigkeiten entweder auf Stundenbasis oder nach Arbeitsschritten (Konzepterstellung, Vorstellung des Konzepts; weitere Beratungsleistungen, Umsetzung des Konzepts und Erstellung von Gefahrenanalysen) abzurechnen.
15. Vergütung Arbeitstag
Die Grundvergütung für einen 10 Std. Arbeitstag inkl. aller Pausen und Standby-Zeiten ergibt sich aus dem Angebot. Zur Berechnung der Arbeitszeit gilt:
- Bei Produktionen in Gebiet Salzlandkreis und Magdeburg beginnt und endet der Arbeitstag an der Produktionsstätte.
- Bei Produktionen außerhalb des Gebiets Salzlandkreis und Magdeburg, beginnt und endet der Arbeitstag in 39418 Staßfurt oder an der Unterkunft (z.B. Hotel) am Produktionsort.
- Überstunden werden wie in Punkt 16 beschrieben vergütet.
16. Zuschläge Arbeitstag
Sonn- und Feiertagszuschläge: 50 % des jeweiligen angebotenen Tageshonorars Mehrarbeit über die in Punkt 15 vereinbarte Arbeitszeit hinaus, werden mit 20% der Tagesgage pro Stunde berechnet.
17. Vergütung Reisetage / Off-Tage
Die Grundvergütung für einen Reisetag / Off-Tag beträgt die jeweilige Angebote Gage.
- Reisetag definiert sich als reine Beförderung des Auftragnehmers zum Produktionsort bzw. zu seiner Unterkunft.
- Ein Off-Tag definiert sich als reiner Ruhetag am jeweiligen Produktionsort. Hotel- und Reisekosten sowie Spesen gehen zu Lasten des Auftraggebers.
18. Fahrtkosten
Bei Motivbesichtigungen und Einsätzen berechnet die Car Crash Competence UG / Stunt Competence € 0,45 / km ab 39418 Staßfurt, bzw. die Fahrtkosten der gebuchten Stunt(wo)men ab deren Wohnsitz.
19. Preise für die Leistungen/Zahlungsbedingungen
Der Preis für die von der Car Crash Competence UG / Stunt Competence zu erbringende(n) Leistung(en) ergibt sich aus dem bestätigten Angebot der Car Crash Competence UG / Stunt Competence.
Werden während der Durchführung der Leistungen Mehrkosten absehbar, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren, so zeigt die Car Crash Competence UG / Stunt Competence diese unverzüglich an und rechnet sie ab. In diesem Falle wird die getroffene Vereinbarung entsprechend mündlich mitgeteilt oder schriftlich ergänzt.
Alle Rechnungen sind zahlbar binnen 10 Kalendertagen ab Rechnungsdatum.
Ab Fälligkeit berechnet die Car Crash Competence UG / Stunt Competence 8% Zinsen über dem jeweils gültigen Leitzins der EZB.
20. Rechteabtretung
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence ist berechtigt, die Abtretung der Rechte an den erbrachten Leistungen solange zurückzubehalten, bis der Auftraggeber sämtliche Rechnungen bezahlt hat, welche die Car Crash Competence UG / Stunt Competence ihm gegenüber fällig gestellt hat.
21. Foto- und Filmaufnahmen
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence ist berechtigt, im Rahmen ihrer Leistungserbringung Foto- oder Filmaufnahmen anzufertigen und diese in allen Medien (Facebook, Instagram, Printmedien, Webseiten etc.) zu veröffentlichen bzw. veröffentlichen zu lassen. Der Auftraggeber räumt der Car Crash Competence UG / Stunt Competence hierzu die für diesen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte (insbesondere das Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Veröffentlichungsrecht) unentgeltlich ein. Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence hat das Recht, die ihr so übertragenen Rechte auch auf Dritte zu übertragen.
22. Datenschutz
Die Car Crash Competence UG / Stunt Competence wird die persönlichen Daten des Auftraggebers unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich für interne Zwecke speichern und sie nicht an Dritte weitergeben (ausgenommen hiervon ist die Versicherung der Car Crash Competence UG / Stunt Competence). Der Auftraggeber erklärt mit der schriftlichen Auftragsbestätigung sein ausdrückliches Einverständnis zur Datenspeicherung.
23. Sonstige Bestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen der AGB. Unwirksame, nichtige oder undurchführbare Bestimmungen werden einvernehmlich durch solche ersetzt, die unter Berücksichtigung der Interessen der Parteien den gewünschten wirtschaftlichen Zweck zu erreichen geeignet sind.
24. Schriftformerfordernis
Sämtliche Änderungen oder Ergänzungen der getroffenen Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Zustimmung beider Parteien und der Schriftform.
25. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Stendal.